Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten dabei helfen sollen ihre Erkrankung besser zu meistern und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten. Sie zielen auf strukturierte Behandlung chronisch kranker Patienten mit Hilfe definierter Versorgungsprozesse ab.
Erstes Ziel eines DMP ist es, die Beschwerden, die mit einer chronischen Erkrankung verbunden sind, zu verringern und ihr Fortschreiten aufzuhalten. Weitere Ziele sind, Komplikationen und Folgeschäden oder Begleiterkrankungen so weit wie möglich zu vermeiden
Die Programme werden in Deutschland seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten angeboten. Sie umfassen regelmäßige Arzttermine mit Beratungsgesprächen und Untersuchungen sowie die Vermittlung von Hintergrundinformationen zum Beispiel durch Schulungen.
DMP-Schulungen: Diabetes mellitus Typ 2
Schulung: Diabetes mellitus - Ohne Insulin
Vormittags-Schulungs-Gruppe: 9:30 bis 11:00 Uhr
Do 31.10.19 - Do 07.11.19 - Do 14.11.19 - Do
21.11.19
Do 28.11.19 - Do 05.12.19 - Do 12.12.19 - Do 19.12.19
Abend-Schulungs-Gruppe: 17:30 bis 19:00 Uhr
Mi 30.10.19 - Mi 06.11.19 - Mi 13.11.19 - Mi
20.11.19
Mi 27.11.19 - Mi 04.12.19 - Mi 11.12.19 - Mi 18.12.19
Schulung: Diabetes mellitus - Basisunterstützte Therapie (BOT)
Vormittags-Schulungs-Gruppe: 9:30 bis 11:00 Uhr
Do 31.10.19 - Do 07.11.19 - Do 14.11.19 - Do 21.11.19
Do 28.11.19 - Do 05.12.19 - Do 12.12.19 - Do 19.12.19
Abend-Schulungs-Gruppe: 17:30 bis 19:00 Uhr
Mi 30.10.19 - Mi 06.11.19 - Mi 13.11.19 - Mi 20.11.19
Mi 27.11.19 - Mi 04.12.19 - Mi 11.12.19 - Mi 18.12.19
Schulung: Diabetes mellitus - Intensivierte Insulintherapie (ICT)
aktuelle Schulungs-Termine folgen bald
Ansprechpartner bei Interesse an einer Schulung oder einem Schulungstermin sind
Frau Dr. Wagner oder Frau Dietrich